|  Charakteristiken: Eine Chuli aus dem Hause Achá.
 Material: Bambus
 Klang: hoch
 Gestimmt auf GM
 Frequenz: 440 Hz
 Anzahl der Reihen: 2
 Anzahl der Rohre: 8 oben, 7 unten
 Abmessungen (ca.):
 Länge: 18 cm (7.08'')
 
 Die Zampoña (Panflöte) ist ein Holzblasinstrument aus präkolumbischer Zeit und wurde vom Volk der Aymara und Quechua erfunden. Sie ist aus einer Anzahl Rohre, welche zusammengebunden werden, gebaut.
 Es gibt ein Vielzahl von Varianten und Namen für dieses Instrument: es gibt sie ein- oder zweireihig, abgeschrägt, treppenförmig und mit unterschiedlich vielen Rohren. Der Klang hängt von der Art der Zampoña ab. Man unterscheidet:
 1. Toyos – haben einen Tiefen Klang. 2. Zancas – klingen ein Oktave höher als Toyos. 3. Maltas – klingen ein Oktave höher als Zancas. 4. Chulis – klingen eine Oktave höher als Maltas.
 |